Windsurfing Homepage von Horst Schmidt
Malcesine-Navenne/Gardasee - zurück von der "Galerie"
Revier-Info
So schön kann der Oktober sein:
Mit der Ora ab 14.00 Uhr draußen bei 4 - 5 Bft auf direktem Weg die 3,5 km von der "Galerie" zurück zur Villa Monica in Navenne/Malcesine. Unser Trainingsziel am Nachmittag: mit dem 6,3 qm Segel den Rückweg auf Halbwindkurs in unter 8 Minuten zu schaffen. Später bei nur 3 Bft ging es auch mit dem 8,5 qm Segel nicht mehr schneller. |
Revier-Info: |
In den Anfangsjahren des
Windsurfens galt der Gardasee als das Mekka aller Windsurfer und jeder
Windsurfer musste in den ersten Jahren seines Surferdaseins einmal am
Gardasee gewesen sein, um am frühen Morgen noch vor dem Frühstück den
Vento zu erfahren und ab der Mittagszeit die etwas schwächere Ora zu
genießen. Wir entschieden uns viele Male in den 90er Jahren, in den Herbstferien die 1.100 km aus dem Münsterland nach Malcesine per PKW zu fahren - meistens mit 2 oder 3 Boards auf dem Dach und entsprechend vielen Masten und Segeln. Nach der Abfahrt von der Brennerautobahn geht es Richtung Torbole, wobei man nach einigen Kilometern hinter der Haarnadelkurve einen herrlichen Blick über den Nordteil des Gardasees genießen kann. Kurze Zeit später hat man sein Quartier in Torbole, Malcesine, Riva oder auf der Ostseite am Hotel Pier erreicht. Windverhältnisse: Der Nordteil des Gardasees verdankt seine sicheren Windverhältnisse dem Umstand, dass der breite Südteil des Sees sich nach Norden immer weiter verjüngt und hinter Malcesine seine schmalste Stelle aufweist, so dass praktisch ein Düseneffekt entsteht. Morgens vor dem Frühstück bläst der Nordwind - der Vento - auf den offenen See, so dass man bei guten 4 - 5 Bft sideshore von Torbole Richtung Riva heizen kann oder von Navenne (vor Malcesine) einmal quer über den Gardasee von Villa Monica zum Hotel Capo ReaMol oder nach Limone. Wenn man sich allerdings nicht beeilt und die Zeitzone zwischen 8.00 und 8.30 überschreitet, kann es ab Navenne und Malcesine passieren, dass der Vento einschläft und man die letzten 300 m zurückschwimmen muss, während die anderen schon am Frühstückstisch sitzen und interessiert von oben zuschauen. Der übrige Vormittag steht meist zur freien Verfügung, um z.B. in Malcesine mit der Seilbahn auf den Monte Baldo (1.950 m - s. Foto) zu fahren (Hin+Rückfahrt 2016: 25 €). Gegen Mittag kann man von dort aus teilweise den sich aus dem Süden nähernden Wind - die Ora - beobachten, die meist ab 13.00 / 14.00 Uhr für entsprechenden Surfspass sorgt. Die Ora, ein thermischer Schönwetterwind, ist meist 1-2 Bft schwächer und bringt weniger welliges Wasser mit sich, so dass dieser Wind auch für Anfänger besser geeignet ist. |
Links: | |
Wetter / Windangaben: (wetter-online) | ![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
(Biene)
einfach: www.windsurf-schmidt.de |
|