|
![]() |
( Pfingsten ) |
Ein schöner Himmelfahrtstag, an dem man bei 5 - 6 Bft, klarer Sicht und leicht aufgewühltem Wasser
hervorragend vor Workum von "It Soal" aus "heizen" konnte ....
... genauso wie
am späten Pfingstsamstag
vor Hindeloopen bei Schuilenburg (
Fotos noch aus ´89)
![]()
Revier-Info:
Zu den bekanntesten Surfrevieren in Holland gehört neben dem Veersemeer in Zealand und dem Veluwemeer zwischen Elburg und Harderwijk das Ijsselmeer in Nordholland. Es hat sich seit dem Ende der 80er Jahre zu einem Mekka für die Surfer aus dem Ruhrgebiet und dem Münsterland entwickelt.
Der Grund liegt darin, dass in dieses Top-Revier der volle Atlantik-Wind bläst und es sich außerdem um ein Stehrevier handelt, in dem man bis zu 300 - 400 m vom Ufer entfernt noch hüfttief stehen kann - ideale Voraussetzungen also zum Training von Starts und Manövern.Die besten Startplätze ( s. Pfeile im Lageplan) liegen in Hindeloopen am Campingplatz Schuilenburg, in Workum am Campingplatz It Soal und im Norden in Makkum vor der Strandpromenade.
Zu einem zunehmenden Problem entwickeln sich die immer gefährlicher werdenden kleinen Sandbänke, die sich auf den ersten 100 - 200 m bilden, in denen das Wasser gerade knietief ist.
Während in den 80er und frühen 90er Jahren die Sandbänke regelmäßig von den Gemeinden begradigt worden sind, habe ich schon gehört, dass in den letzten beiden Jahren seit der Privatisierung von It Soal die Sandbänke nicht mehr beseitigt werden.
Bei vorherrschendem SW-Wind kann man fast parallel zum Ufer düsen, sollte dann aber sein Board mit einer Seegrasfinne bestückt haben, um sich vor Schleuderstürzen an den Sandbänken etwas zu schützen.
"Leider" hatten wir wie hier vor Schuilenburg 4 Tage herrlichstes Sonnenwetter mit kaum 3 Bft.
Links: Wetter und Wind:(wetteronline)
Wind aktuell: (windfinder)Wetter+Wind (Do-So:Surfmagazin)
Wetter+Wind NL TeleT (1 Tag)
Lageplan (Karte) | Workum- Fotos | nach oben | Homepage |
einfach: www.windsurf-schmidt.de |
aktualisiert am 04.06.2008
durch Horst Schmidt
counter.de